Donnerstag, 2. Februar 2012

Italiens schönste strände - Adria Urlaub

Bella Italia entdecken? Da kann man einen Urlaub an der Adriaküste nur empfehlen. Hier befinden sich einige der schönste Strände Italiens und viele charmante Ferienorte in mediterranem Stil.

Die obere Adria-Region Italiens zählt zu den vielfältigsten und zugleich beliebtesten Reisezielen, die Italien zu bieten hat. Schon seit den 1960er Jahren reisten viele Deutsche über die Alpen in das italienische Urlaubsparadies von Venetien und der Emilla Romagna. Azurblaues Meer, endlos lange, feinsandige Strände, die sich mit hohen Felsklippen abwechseln, dazu die Gipfel der Alpen im Hintergrund und einige reizvolle Kulturstädte in unmittelbarer Nähe und natürlich sehr gute Qualität der Ferienanlagen und das äußerste abwechslungsreiche Sport- und Freizeitprogramm... Man gerät einfach ins Schwärmen.

Die italienische Adria bietet eine sehr gute Wasserqualität und saubere Stränden, die flach ins Meer abfallen und somit ideal für den Urlaub mit kleinen Kindern sind. Als schönster Strand Italiens wird der 11 Kilometer lange und z.T. 400 Meter breite Goldstrand von Bibione in der Region Venetien gehandelt, der von dichten Pinienwäldern gesäumt wird und an dem seit Jahren die blaue Flagge weht.

Wandern, Radtouren, Ausritte hoch zu Roß, Beach-Volleyball, Skaten, Windsurfen, Segeln sowie Ausflüge mit dem Kanu sind nur einige der vielen Freizeitvergnügungen, denen man hier nachgehen kann. Auch Nachtschwärmern wird es keine Minute langweilig, dann die vielen Diskotheken, Bars, Kneipen und Cafés in Bibione sind ein Garant für gute Laune und viele neue Urlaubsbekanntschaften. Nicht zuletzt ist der Badeort so beliebt, weil neben den herrlichen Naturlandschaften auch sehenswerte Städte wie Venedig, Padua, Verona und Triest nicht weit entfernt liegen.

Weiterhin lohnen sich Ausflüge zu den zerlüfteten Küstenlandschaft von Triest mit ihren traumhaften Ausblicken, zu der idyllischen Lagunenlandschaft bei Grado, in die beliebte Ferienregion Emilla Romagna mit ihren malerischen Stränden und Orten wie dem Lagunenstädtchen Comacchio und der Vergnügungsmetropole Rimini.

Freitag, 27. Januar 2012

Ziele für den Winterurlaub

Winterurlaub schon geplant? In diesem Jahr stehen die Vorzeichen für unbegrenztes Skivergnügen ja bereits vielerorts gut. Neben Reisefavoriten wie Österreich oder der Schweiz lohnt sich aber auch ein Blick auf andere Reiseziele für den Winterurlaub. Eine Auswahl besonders günstiger und reizvoller Alternativen möchte ich in diesem Beitrag vorstellen.

Tschechien und Slowakei: Skiurlaub im Osten Europas

In der Tschechischen Republik und der Slowakei wird der Winterurlaub dank traumhafter Bergkulissen wie dem Riesengebirge oder der Hohen Tatra zum Genuss. Wer schon einmal da war, weiß wovon die Rede ist: Gut präparierte Pisten, günstige Skipässe und erschwingliche Unterkunft in Hotels und Pensionen bestimmen das Bild.

Ein beliebter tschechischer Wintersportort ist Spindler Mühle. Hier befinden sich gleich mehrere Skigebiete und die Einkehr in der Bergwirtschaft nahe der Elbquelle ist besonders empfehlenswert. Auf slowakischem Boden lohnt sich die Reise nach Poprad, umgeben von den Gipfeln der Hohen Tatra.

Frankreich: Winterurlaub in den Französischen Alpen

Wer die Tourismusnachrichten und Reisestatistiken aufmerksam verfolgt, wird auch Frankreich unter den beliebten Winterreisezielen entdecken. In den Französischen Alpen befinden sich viele attraktive Wintersportorte, darunter Chamonix, Les Deux Alpes oder Valfrejus. Zugegeben: Hier muss man mit Sicherheit tiefer in die Taschen greifen und die Reisekasse zuvor gut gefüllt haben, aber das Panorama vor Ort spricht dann doppelt für sich. Vom ADAC wurden übrigens zahlreiche französische Skigebiete zum Testsieger im weltweiten Winterurlaub Vergleich des ADAC Ski Guide auserkoren.

Ski und Wintersport in der deutschen Heimat

Wer einen Wochenendausflug in die Berge plant oder zeitig genug gebucht hat, um sich die günstigsten Preise zu sichern, kommt natürlich auch in den deutschen Skigebieten auf seine Kosten. Hier ist sicher nicht nur die Grenzregion im äußersten Süden interessant. Viele verschiedene Wintersportmöglichkeiten bieten auch Schwarzwald oder sogar das nördlichste Mittelgebirge, der Harz.

Links zum Thema:

http://www.adac-skiguide.de/
http://www.snowtrex.de/

Montag, 21. November 2011

Abenteuerurlaub in Südafrika

Nach Zypern will ich Schlecht-Wetter-Flüchtigen heute ein zweites lohnenswertes Reiseziel vorstellen – Südafrika. Das märchenhafte Land hat bis auf Schnee wirklich alles zu bieten: von traumhaften Stränden und endlos weiten, wüstenähnlichen Dünenlandschaften über fruchtbare Weinberge und herrliche Gebirgszüge, die die Herzen von Wanderern, Mountainbikern und Kletterern höher schlagen lassen, bis hin zu weltoffenen Metropolen wie Johannisburg gibt es hier einiges zu erleben und zu entdecken.

Die großen Nationalparks – sageundschreibe 19 an der Zahl - stehen hierbei natürlich im Mittelpunkt einer jeden Südafrika Entdeckungsreise. Wer schon immer einmal Elefanten, Löwen, Nashörner, Leoparden, Büffel und viele andere Tiere in der wilden Natur erleben wollte, nimmt an einer der von erfahrenen Parkrangern begleiteten Big Five Safaris im berühmten Krüger Nationalpark oder im Pilanesberg Nationalpark teil, wo neben den oben genannten Tieren auch Giraffen, Antilopen, Zebras, aber auch Krokodile und Flusspferde in freier Wildbahn beobachtet werden können.

Unvergessliche Eindrücke erwarten Reisende weiterhin im Blyde River Canyon, der sich als drittiefster Canyon der Welt durch die Drakensberge zieht und atemberaubende Landschaftspanoramen und Aussichtspunkte verspricht.

Ein weiteres Highlight Südafrikas ist zweifelsohne die Garden Route, welche entlang der Straße N2 verläuft und ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt wegen als Nationalpark unter besonderem Schutz steht. Sie führt von Kapstadt bis nach Port Elisabeth immer an der Küste zum Indischen Ozean entlang, ab dort erstreckt sich das Gebiet gen Norden weiter bis Hogsback. Von der Wüste bis zu dichten Wäldern und herrlichen Bergkulissen bildet die Garden Route den Reichtum an Naturschönheiten in Südafrika auf einer Strecke von insgesamt 750 Kilometern ab.

Aber nicht nur zu Lande, sondern auch zu Wasser bereichern beeindruckende Naturimpressionen und majestätische Lebenwesen die unvergesslichen Eindrücke der Südafrika Besucher. So treffen sich etwa von Juni bis November Glattwale zur Paarung vor der Küste von Hermanus, aber auch Buckelwale und Orcas zeigen sich nahe der Küste an der Wasseroberfläche. Reisende können sich hier gemütlich auf einer Bank nieder lassen und die majestätischen Meeressäuger beobachten. Weiterhin starten von Hermanus, Ysterfontein, Lambert's Bay und anderen Küstenorten regelmäßig Whale Watching Touren. Ganz Wagemutige schreckt auch ein Besuch bei den Weißen Haien nicht ab, die zwischen dem Geyser Rock und der Robbeninsel Dyer Island auf Jagd gehen.

Dennoch finden auch Wassersportler in Südafrika ihr Plätzchen für sich. So versprechen die traumhaften Strände von Durban, Kapstadt und am Cape Vidal pures Badevergnügen, während Surfer mit der Jeffreys Bay ihr Eldorado zum Wellenreiten finden. Schließlich dürfen sich auch Taucher in den Aliwal Shoal und Protea Banks über eine faszinierende Unterwasserwelt und spannende Wracks freuen.

Einen sehr schönen Eindruck davon, was einem während des Urlaubs in Südafrika alles erwartet und welche Abenteuer man dort bestehen kann, gewinnt man auf der offiziellen Website des Südafrika Tourismusverbandes - das gilt insbesondere für die dort zu findenden Videos von Vanessa und Markus.

Freitag, 4. November 2011

Zyperns Sehenswürdigkeiten und Naturlandschaften im Winter und Frühjahr entdecken

ie Tage werden kürzer, in der Nacht sinken die Temperaturen schon nahe gen Nullpunkt – trotz des goldenen Herbstes, den wir gerade haben, kommt der Winter gewiss. Und auch wenn gerade Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler den ersten Schneeflocken entgegen fiebern, sucht sich so mancher für den Winterurlaub schon ein wärmeres Ziel.

Die im südlichen Mittelmeer gelegene Insel Zypern ist beispielsweise ein lohnenswertes Ziel. Schon nach etwa vier Stunden Flug landet man in Larnaka, einer bezaubernden Küstenstadt mit malerischer Altstadt, verwinkelten Gassen und einer wunderschönen Strandpromenade.

Auch wenn das Wetter in den Wintermonaten auf Zypern wechselhafter ist als im beständig heißen Sommer, werden Urlauber dennoch von viel Sonne verwöhnt und die Temperaturen liegen bei angenehm milden 15 bis 25 Grad Celsius. Bei einer Wassertemperatur von etwa 17 Grad Celsius ist sogar noch ein erfrischendes Bad an den traumhaften Stränden im Süden Zyperns möglich.

Doch sollte man zu dieser Jahreszeit seinen Aufenthalt auf Zypern vor allem dazu nutzen, die antiken Sehenswürdigkeiten und die bezaubernden Naturlandschaften auf der Insel zu erkunden.

In Paphos etwa bestaunen Reisende die prachtvollen Königsgräber, die byzantinische Kirche Agia Paraskevi, kunstvolle römische Mosaike aus dem 3. Jahrhundert sowie das Kastell im Hafen der Stadt, welches zugleich ihr Wahrzeichen ist. Alle antiken Ruinen in Paphos sind in der UNESCO-Liste als Weltkulturerbe der Menschheit verzeichnet, darunter auch das Odeon.

Weitere herausragende Kulturschätze Zyperns sind der Apollon Hylates Tempel in der Nähe von Kourion, die in der wunderschönen Coral Bay gelegene Maa-Palaeokastro Siedlung aus der Bronzezeit sowie die zahlreichen byzantinischen Kirchen im Troodosgebirge. Eine Wanderung oder Mountainbike-Tour auf der wildromantischen Halbinsel Akamas mit der beeindruckenden Avakas-Schlucht sollte man sich ebenso wenig entgehen lassen. Wer nach weiteren Ideen für seinen Urlaub auf Zypern sucht, wird auf VisitCyprus.com, der Homepage des offiziellen Tourismusverbandes der Insel Zypern, fündig.

Und wer es selbst auf der mediterranen Insel Zypern nicht lassen kann, vom Pistenspaß im weißen Schnee zu träumen, wird von Januar bis März in den Bergen des Troodosgebirges die Möglichkeit haben, seiner Leidenschaft nachgehen zu können.

Freitag, 2. September 2011

Skigebiete in Österreich

Von Sommer kann ja hierzulande nicht wirklich die Rede sein, eher von einem durchgehenden Herbst. Also warum nicht an was Schönes denken und vom kommenden Winterurlaub träumen - gesunde klare Luft, majestätische Berge, puderfeiner Schnee und viel, viel Spaß auf einem oder zwei Brettern.

Aber wo solls hingehen? Ganz oben auf der Top Ten Liste der beliebtesten Skigebiete Österreichs steht natürlich Mayrhofen im hinteren Zillertal, wo sich das traditionelle Tirol mit dem mondänen Luxus der Moderne vereint. Skifahren, Snowboarden, Winterwanderungen und viele Funsportarten wie Skidoo und Snowtubing machen hier inmitten der unbeschreiblich schönen Berg- Waldlandschaft noch ein bisschen mehr Spaß. Wer schon an den Skiurlaub Österreich 2011/12 denkt, kann Mayrhofen getrost mit in die engere Wahl einbeziehen. Der Zillertaler Superskipass, gültig in allen Skigebieten des Zillertals und dem Hintertuxer Gletscher, kostet für 5 Tage 176 Euro, für Kinder 79 Euro (geboren 1997-2005).

Eines der besten Skigebiete Europas liegt ebenfalls im Österreichischen Tirol: das Skigebiet Ischgl Samnaun der Silvretta Arena. Hohe Schneesicherheit, Funparks, moderne Lifte und mehr als 230 Pistenkilometer sprechen für sich. Die größte Herausforderung für Skiprofis stellt hier die auf der Greitspitze beginnende Piste Eleven dar, die auf ihrer 11 Kilometer Länge einen Höhenunterschied von 1.472 Metern aufweist und mittelschwere bis schwere Bedingungen an die Skifahrer stellt. Die Saison 2011/2012 startet hier bereits am 25./26. November mit dem Top of the Mountain Opening Concert. Ein Skipass für 5 Tage ist in der Kategorie Ski Classic (gültig für folgende Tage: 25.11.11-23.12.11; 07.01.12-27.01.12 sowie 10.04.12-01.05.12) ab 179,50 Euro zu haben, für ihre Kinder zahlen die Eltern 118 Euro.

Den dritten Platz der besten Skigebiete in Österreich belegt das Sölden im Ötztal. Sein Markenzeichen sind die BIG3, die drei Dreitausender Berge Schwarze Schneid mit 3.370, Gaislachkogl mit 3.058 und Tiefenbachkogl mit 3.309 Metern Höhe sowie der Rettenbachgletscher. Alle sind über Bergbahnen leicht zu erreichen und bieten unbeschreiblich schöne Ausblicke und Fotomotive. Aber auch Skifahrer und Snowboarder können dank BIG3 Rallye alle drei Bergriesen und den Rettenbachgletscher innerhalb eines Tages meistern. Auch für den Après Ski finden sich in Sölden zahlreiche Bars und Clubs. Wöchentlich steigt zudem die Night Skishow Sternenfeuer, bei der ausgelassene Partystimmung und unvergessliche Eindrücke beim Nachtskilauf garantiert sind. In der Hauptsaison kostet ein 5 Tage gültiger Skipass 203,50 Euro, in der Nebensaison 180 Euro. Zu jeder Saison zahlen Kinder für 5 Tage 111,50 Euro.

Weitere Skigebiete, die man für den Winterurlaub in Österreich getrost ins Auge fassen kann, sind Serfaus-Fiss-Ladis, Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang, Kitzbühel, Heiligenblut am Großglockner, St. Anton am Arlberg sowie das zur Ski amade gehörende Schladming Dachstein.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Faszination Reisen

Mein Name ist Luisa und ich bin leidenschaftlich gern unterwegs. In meinem Reiseblog wird es also um die schönste Sache der Welt gehen: In die Ferne schweifen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Italiens schönste strände...
Bella Italia entdecken? Da kann man einen Urlaub an...
reisefan - 2. Feb, 08:24
Ziele für den Winterurlaub
Winterurlaub schon geplant? In diesem Jahr stehen die...
reisefan - 27. Jan, 13:43
Abenteuerurlaub in Südafrika
Nach Zypern will ich Schlecht-Wetter-Flüchtigen heute...
reisefan - 21. Nov, 18:15
Zyperns Sehenswürdigkeiten...
ie Tage werden kürzer, in der Nacht sinken die Temperaturen...
reisefan - 4. Nov, 17:04
Skigebiete in Österreich
Von Sommer kann ja hierzulande nicht wirklich die Rede...
reisefan - 2. Sep, 11:45

Links

Suche

 

Status

Online seit 5173 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Feb, 08:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren